Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  183

Neque eo magis cupido iugurthae minuebatur, quippe qui totum eius regnum animo iam invaserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea908 am 18.03.2014
Weder dadurch wurde Iugurthas Verlangen gemindert, da er bereits im Geiste sein gesamtes Königreich erobert hatte.

von aurora.v am 28.04.2015
Jugurthas Ehrgeiz wurde dadurch nicht im Geringsten gemindert, da er das gesamte Königreich in seinem Geist bereits als sein eigen betrachtete.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
invaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
iugurthae
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
minuebatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quippe
quippe: freilich
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum