Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  017

Qui si reputauerint, et quibus ego temporibus magistratus adeptus sum et quales viri idem assequi nequiverint et postea quae genera hominum in senatum pervenerint, profecto existimabunt me magis merito quam ignavia iudicium animi mei mutavisse maiusque commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.924 am 29.07.2018
Wenn sie die Umstände betrachten, unter denen ich mein öffentliches Amt erlangte, die Qualität der Männer, die nicht in die gleiche Position gelangen konnten, und die Art von Menschen, die seitdem in den Senat eingetreten sind, werden sie sicherlich zu dem Schluss kommen, dass ich meine Meinung aus Überzeugung und nicht aus Trägheit geändert habe, und dass mein Rückzug der Republik mehr nützen wird als die aktive Teilnahme anderer.

von zoey.975 am 21.07.2015
Wer immer dies bedenkt, sowohl zu welchen Zeiten ich Staatsämter erlangte und welche Männer diese nicht erlangen konnten, und hernach, welche Arten von Männern in den Senat gelangt sind, der wird sicherlich urteilen, dass ich meine Geisteshaltung mehr aus Verdienst als aus Trägheit geändert habe und dass ein größerer Nutzen für die Republik aus meiner Muße als aus den Tätigkeiten anderer hervorgehen wird.

Analyse der Wortformen

Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
reputauerint
reputare: überlegen, überdenken
et
et: und, auch, und auch
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ego
ego: ich
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
assequi
assequi: einholen, erreichen
nequiverint
nequire: nicht können, unfähig sein
et
et: und, auch, und auch
postea
postea: nachher, später, danach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
senatum
senatus: Senat
pervenerint
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
existimabunt
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
me
me: mich
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ignavia
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
mutavisse
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
maiusque
usque: bis, in einem fort
mai:
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
venturum
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum