Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  163

Ex eo numero medi, persae et armenii nauibus in africam transuecti proximos nostro mari locos occupauere, sed persae intra oceanum magis, iique alueos nauium inversos pro tuguriis habuere, quia neque materia in agris neque ab hispanis emendi aut mutandi copia erat: mare magnum et ignara lingua commercio prohibebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli9819 am 28.04.2023
Von dieser Gruppe wurden Meder, Perser und Armenier mit Schiffen nach Afrika überführt und besiedelten die Orte am nächsten zu unserem Meer. Die Perser ließen sich jedoch weiter im Landesinneren nieder und nutzten umgedrehte Schiffsrümpfe als Hütten, da es weder Baumaterial in den Feldern gab noch die Möglichkeit, von den Hispaniern zu kaufen oder zu handeln: Das große Meer und die unbekannte Sprache verhinderten jeglichen Handel.

von iain.c am 17.06.2017
Aus dieser Gruppe segelten die Meder, Perser und Armenier nach Afrika und ließen sich in Gebieten nahe dem Mittelmeer nieder. Die Perser siedelten weiter entlang der Meeresküste und nutzten umgedrehte Bootshüllen als Unterkünfte, da sie weder Baumaterialien auf den Feldern finden noch mit den Spaniern handeln konnten. Das weite Meer und die Sprachbarriere verhinderten jeglichen Handel.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
alueos
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
armenii
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commercio
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
emendi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
iique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
inversos
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
medi
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mutandi
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nauibus
navis: Schiff
nauium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
occupauere
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
persae
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prohibebant
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
transuecti
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen
tuguriis
tugurium: Hütte, Kate, Baracke, kleines Haus, Verschlag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum