Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  011

Verum ex iis magistratus et imperia, postremo omnis cura rerum publicarum minime mihi hac tempestate cupienda videntur, quoniam neque virtuti honor datur neque illi, quibus per fraudem iis fuit uti, tuti aut eo magis honesti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.l am 12.04.2021
Aber von diesen Dingen - Staatsämter und Befehlsgewalten - erscheinen mir zuletzt alle Sorgen um öffentliche Angelegenheiten in dieser Zeit am wenigsten erstrebenswert, da weder der Tugend Ehre erwiesen wird noch jenen, die durch Betrug dazu gekommen sind, sicher oder dadurch ehrenhafter sind.

von musa.f am 09.06.2016
Indessen habe ich zu dieser Zeit keinerlei Verlangen nach politischen Ämtern, Führungspositionen oder irgendeiner Beteiligung an öffentlichen Angelegenheiten, da Ehre nicht nach Verdienst vergeben wird und diejenigen, die diese Positionen durch Täuschung erlangt haben, weder sicher noch dadurch respektierter sind.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cupienda
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
datur
dare: geben
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
honesti
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honor
honor: Ehre, Amt
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mihi
mihi: mir
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tuti
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
uti
uti: gebrauchen, benutzen
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum