Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  099

Sed iuventutem, quam, ut supra diximus, illexerat, multis modis mala facinora edocebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas929 am 15.12.2014
Aber er brachte der Jugend, die er, wie wir bereits erwähnt haben, an seine Seite gelockt hatte, auf vielfältige Weise bei, Verbrechen zu begehen.

von ilay.s am 04.08.2020
Aber die Jugend, welche er, wie wir oben sagten, verführt hatte, lehrte er auf vielerlei Weise böse Taten.

Analyse der Wortformen

diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
edocebat
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
illexerat
illicere: verführen, verlocken
iuventutem
iuventus: Jugend
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
modis
modus: Art (und Weise)
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum