Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  088

In tanta tamque corrupta civitate catilina, id quod factu facillumum erat, omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervas habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.w am 27.12.2020
In einem so großen und derart verdorbenen Staat hatte Catilina, was am leichtesten zu bewerkstelligen war, alle Schandtaten und Verbrechen um sich herum gleichsam wie Leibwächter versammelt.

von dorothea.929 am 28.05.2023
In einer derart verdorbenen Gesellschaft gelang es Catilina mühelos, sich von Banden aller Art von Verbrechern und Missetätern umgeben zu lassen, die wie seine persönliche Leibgarde agierten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
catervas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facinorum
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stipatorum
stipator: Begleiter, Leibwächter, Gefolgsmann, Beschützer
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum