Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  051

Eas divitias, eam bonam famam magnamque nobilitatem putabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.k am 16.12.2014
Sie betrachteten wahren Reichtum als jene Güter, jenes gute Ansehen und hohe gesellschaftliche Stellung.

von mathea.k am 05.05.2019
Diese Reichtümer, diesen guten Ruf und die große Vornehmheit betrachteten sie.

Analyse der Wortformen

bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum