Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  473

In eum locum postquam demissus est lentulus, vindices rerum capitalium, quibus praeceptum erat, laqueo gulam fregere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.g am 08.11.2017
Nachdem Lentulus an diesen Ort hinabgebracht worden war, brachen die Vollstrecker von Kapitalverbrechen, denen dies befohlen worden war, seinen Hals mit einer Schlinge.

von mats841 am 16.10.2015
Nachdem Lentulus an diesen Ort gebracht worden war, erdrosselten die Henker, denen Befehle erteilt worden waren, ihn mit einem Strick.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
demissus
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
vindices
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
capitalium
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
laqueo
laqueum: EN: noose, halter
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
gulam
gula: Speiseröhre
fregere
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum