Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  460

Quos quoniam res obtulerat, silentio praeterire non fuit consilium, quin utriusque naturam et mores, quantum ingenio possum, aperirem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.h am 31.10.2020
Die, welche mir die Umstände vorgestellt hatten, zu übergehen in Schweigen, war nicht mein Vorsatz, sondern vielmehr dass ich die Natur und den Charakter beider offenbaren sollte, so weit es mir mit meinem Talent möglich ist.

von natalie.o am 08.02.2020
Da die Umstände diese Männer meiner Aufmerksamkeit zugeführt hatten, beschloss ich, sie nicht mit Stillschweigen zu übergehen, sondern vielmehr ihre Charaktere und Persönlichkeitsmerkmale, soweit es mir möglich ist, zu beschreiben.

Analyse der Wortformen

aperirem
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtulerat
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeterire
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quin
quin: dass, warum nicht
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
Quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum