Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  435

Coniuravere nobilissumi cives patriam incendere, gallorum gentem infestissumam nomini romano ad bellum arcessunt, dux hostium cum exercitu supra caput est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.c am 04.06.2018
Die edelsten Bürger haben geschworen, das Vaterland zu verbrennen, sie rufen das Volk der Gallier, die dem römischen Namen feindlichsten, in den Krieg, der Anführer der Feinde mit einem Heer ist über dem Haupt.

von jasmine.912 am 10.06.2013
Die vornehmsten Bürger haben geschworen, ihr Vaterland anzuzünden, sie rufen die Gallier, Roms gefährlichste Feinde, zum Krieg, und der Feind-Kommandeur steht mit seinem Heer zum Angriff bereit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcessunt
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coniuravere
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
incendere
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
infestissumam
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
nobilissumi
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum