Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  377

De poena possum equidem dicere, id quod res habet, in luctu atque miseriis mortem aerumnarum requiem, non cruciatum esse; eam cuncta mortalium mala dissolvere; ultra neque curae neque gaudio locum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.853 am 22.09.2021
Über die Strafe kann ich diese Wahrheit sagen: dass der Tod, inmitten von Kummer und Elend, eher Ruhe von unseren Leiden bringt als Qual; er befreit uns von allem menschlichen Leid, und darüber hinaus gibt es keinen Raum mehr für Sorge oder Freude.

von hana.w am 08.09.2019
Was die Bestrafung betrifft, kann ich fürwahr sagen, was die Sache in sich birgt: Im Kummer und Elend ist der Tod eine Ruhestätte von Härten, nicht eine Qual; er löst alle Übel der Sterblichen auf; darüber hinaus gibt es weder Raum für Sorge noch für Freude.

Analyse der Wortformen

aerumnarum
aerumna: Drangsal, Mühsal, task, labor
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cruciatum
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
De
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dissolvere
dissolvere: auflösen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
miseriis
miseria: Elend, Unglück
mortalium
mortalis: sterblich
mortem
mors: Tod
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
requiem
requies: Ruhe, respite
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum