Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  336

Piso neque precibus neque gratia neque pretio ciceronem inpellere potuere, uti per allobroges aut alium indicem c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny869 am 01.04.2016
Piso konnte Cicero weder durch Bitten, Gefälligkeiten noch Bestechung dazu bewegen, die Allobroger oder einen anderen Informanten [unvollständiger Satz]

von christopher.f am 14.10.2019
Piso konnte Cicero weder durch Bitten noch durch Gunst noch durch Geld dazu bewegen [...].

Analyse der Wortformen

alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
allobroges
allobrox: Allobroger, Allobroger
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ciceronem
cicero: EN: Cicero
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
indicem
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
inpellere
inpellere: EN: drive/persuade/impel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
per
per: durch, hindurch, aus
Piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
potuere
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
precibus
prex: Bitte, Gebet
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum