Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  202

Saenius senator in senatu litteras recitavit, quas faesulis adlatas sibi dicebat, in quibus scriptum erat c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.837 am 13.09.2014
Senator Saenius verlas in der Senatssitzung einen Brief, den er angeblich aus Fiesole erhalten hatte, und in dem c. geschrieben stand.

von carlo.913 am 08.11.2019
Saenius, der Senator, verlas im Senat Briefe, die er angeblich aus Faesulae mitgebracht worden seien, in denen c. geschrieben stand.

Analyse der Wortformen

adlatas
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitavit
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
saenius
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
senator
senator: Senator, Ratsherr
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum