Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  178

Haec mulier genere atque forma, praeterea viro atque liberis satis fortunata fuit; litteris graecis et latinis docta, psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, multa alia, quae instrumenta luxuriae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara931 am 07.11.2016
Diese Frau war in Geburt und Schönheit, darüber hinaus in Ehe und Kindern hinreichend begünstigt; kundig der griechischen und lateinischen Schriften, imstande, Saiteninstrumente zu spielen und eleganter zu tanzen, als es für eine tugendsame Frau nötig wäre, sowie vieler anderer Dinge, die Werkzeuge der Üppigkeit sind.

von lenni.l am 10.01.2022
Diese Frau war in ihrer Herkunft und Erscheinung durchaus begünstigt und zudem mit einem guten Ehemann und Kindern gesegnet. Sie war gebildet in griechischer und lateinischer Literatur, konnte Musik spielen und tanzen eleganter, als es sich für eine anständige Frau gehört, und beherrschte viele andere solcher verfeinerten, aber überflüssigen Fertigkeiten.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
fortunata
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fortunatus: EN: lucky, fortunate
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
litteris
littera: Buchstabe, Brief
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
et
et: und, auch, und auch
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
docta
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
psallere
psallere: die Zither spielen
et
et: und, auch, und auch
saltare
saltare: springen, tanzen
elegantius
eleganter: EN: elegantly, attractively
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
probae
proba: ehrlich
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
instrumenta
instrumentum: Gerät, tools
luxuriae
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum