Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  170

Namque antea pleraque nobilitas invidia aestuabat et quasi pollui consulatum credebant, si eum quamvis egregius homo novus adeptus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 12.05.2013
Denn vorher kochte der Großteil des Adels vor Neid, und sie glaubten, dass das Konsulat gleichsam beschmutzt wird, wenn es dieser neue Mann auch noch so vorteilhaft erlangen würde.

von sara.911 am 14.09.2014
Denn zuvor loderte bei den meisten Adligen der Neid, und sie glaubten, das Konsulat würde entwürdigend besudelt, wenn ein Außenstehender, und sei er noch so hervorragend, dieses Amt erlangen würde.

von kian.879 am 26.12.2018
Denn zuvor kochte der Großteil des Adels vor Neid und glaubte, das Konsulat werde geschändet, wenn ein Neuling, und sei er noch so hervorragend, es erlangen würde.

Analyse der Wortformen

adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
aestuabat
aestuare: kochen, seethe, foam
antea
antea: früher, vorher, before this
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homo
homo: Mann, Mensch, Person
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nobilitas
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
novus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
pollui
polluere: besudeln
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum