Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  164

Curius, natus haud obscuro loco, flagitiis atque facinoribus coopertus, quem censores senatu probri gratia moverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.856 am 12.12.2022
Curius, aus keiner unbedeutenden Herkunft, bedeckt mit Schändlichkeiten und Verbrechen, den die Zensoren wegen der Schande aus dem Senat entfernt hatten.

von kim.i am 20.10.2022
Curius, der aus einer angesehenen Familie stammte, war mit Skandalen und Verbrechen überhäuft und wurde von den Censoren aufgrund seines schändlichen Verhaltens aus dem Senat ausgeschlossen.

Analyse der Wortformen

Curius
curius: EN: grievous
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
obscuro
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
facinoribus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
coopertus
cooperire: ganz bedecken
coopertus: bedeckt, buried deep (in crime/misfortune/etc.)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
senatu
senatus: Senat
probri
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
moverant
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum