Catilina ubi eos, quos paulo ante memoravi, convenisse videt, tametsi cum singulis multa saepe egerat, tamen in rem fore credens univorsos appellare et cohortari in abditam partem aedium secedit atque ibi omnibus arbitris procul amotis orationem huiusce modi habuit: ni virtus fidesque vostra spectata mihi forent, nequiquam opportuna res cecidisset; spes magna, dominatio in manibus frustra fuissent, neque ego per ignaviam aut vana ingenia incerta pro certis captarem.
von maila.l am 14.03.2019
Als Catilina sah, dass sich die Leute, die ich zuvor erwähnt habe, versammelt hatten, glaubte er, obwohl er bereits oft mit jedem Einzelnen gesprochen hatte, dass es nützlich wäre, sie gemeinsam anzusprechen und zu ermutigen. Er zog sich in einen verborgenen Teil des Gebäudes zurück und gab, nachdem er alle Zeugen weit weggeschickt hatte, folgende Rede: Hätte ich nicht bereits Beweise für euren Mut und eure Treue gesehen, wäre diese goldene Gelegenheit wertlos gewesen. Unsere großen Hoffnungen und die Macht, die in unserer Reichweite lag, wären sinnlos gewesen, und ich würde nicht unsichere Aussichten anstelle sicherer verfolgen durch die Feigheit oder Unzuverlässigkeit anderer.
von benjamin.y am 14.10.2024
Catilina, als er jene sieht, die er kurz zuvor erwähnt hatte, sich versammeln, obwohl er mit einzelnen Personen oft vieles besprochen hatte, zieht sich dennoch, in der Überzeugung, dass es wichtig sei, alle anzusprechen und zu ermutigen, in einen verborgenen Teil des Gebäudes zurück und hält dort, nachdem alle Zeugen entfernt waren, eine Rede dieser Art: Wenn nicht eure Tugend und Treue mir bewiesen worden wären, wäre die günstige Gelegenheit vergebens gewesen; große Hoffnung, Herrschaft wären mir vergeblich in den Händen gewesen, noch würde ich durch Feigheit oder leere Charaktere Ungewisses für Gewisses verfolgen.