Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  071

Multae enim pecuniae variis ex causis a privatis detinentur; praeterea quaedam minime legitimis sumptibus erogantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.8815 am 04.09.2018
Viel Geld wird aus verschiedenen Gründen von Privatpersonen zurückgehalten; darüber hinaus werden bestimmte Ausgaben auf höchst fragwürdige Weise getätigt.

von lijas.929 am 10.07.2020
Große Summen Geld werden aus verschiedenen Gründen von Privatpersonen zurückgehalten; darüber hinaus werden einige Mittel für äußerst fragwürdige Ausgaben verwendet.

Analyse der Wortformen

Multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
enim
enim: nämlich, denn
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
detinentur
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
legitimis
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand
erogantur
erogare: ausgeben, eintreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum