Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  386

Quibus peractis morem sibi discedendi fuisse rursusque coeundi ad capiendum cibum, promiscuum tamen et innoxium; quod ipsum facere desisse post edictum meum, quo secundum mandata tua hetaerias esse vetueram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.k am 29.06.2021
Nachdem diese Dinge abgeschlossen waren, war es ihre Gewohnheit, sich zu entfernen und wieder zu versammeln, um Speisen einzunehmen, gewöhnlich und harmlos; eben dieses hatten sie aufgehört zu tun nach meinem Edikt, durch welches ich gemäß Ihrer Anweisungen Hetären zu existieren verboten hatte.

von jule.e am 17.10.2017
Nach Beendigung dieser Aktivitäten hatten sie die Gewohnheit, sich zu zerstreuen und dann erneut zusammenzukommen, um eine Mahlzeit zu teilen, die durchaus gewöhnlich und harmlos war. Jedoch hörten sie auf, dies zu tun, nachdem mein Erlass, der gemäß Ihren Anweisungen private Vereinigungen untersagte, erlassen worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capiendum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
coeundi
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
desisse
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
discedendi
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hetaerias
hetaeria: Geheimbund, Bruderschaft, Vereinigung, Gesellschaft, Klub
innoxium
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
peractis
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
promiscuum
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vetueram
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum