Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  382

Qui negabant esse se christianos aut fuisse, cum praeeunte me deos appellarent et imagini tuae, quam propter hoc iusseram cum simulacris numinum afferri, ture ac vino supplicarent, praeterea male dicerent christo, quorum nihil cogi posse dicuntur qui sunt re vera christiani, dimittendos putavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher8982 am 17.05.2018
Ich habe es für angemessen gehalten, diejenigen freizulassen, die bestritten, Christen zu sein oder jemals Christen gewesen zu sein, insbesondere wenn sie mir darin folgten, die Götter anzurufen und meinem Bildnis - das ich zusammen mit den Götterstatuen zu diesem Zweck herbeibringen ließ - Weihrauch und Wein darzubringen, sowie Christus zu verfluchen - Handlungen, die echte Christen angeblich nicht gezwungen ausführen können.

von franziska.844 am 27.06.2020
Diejenigen, die sich weigerten, Christen zu sein oder gewesen zu sein, die bei meiner Führung die Götter anriefen und eurem Bild - welches ich zu diesem Zweck zusammen mit den Statuen der Götter hatte bringen lassen - mit Weihrauch und Wein Opfer darbrachten und zudem schlecht über Christus sprachen, von denen behauptet wird, dass keine Zwang erleiden können, die wahrhaftig Christen sind, habe ich für entlassen gehalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
afferri
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
appellarent
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
christiani
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
christianos
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
christo
christus: Christus, der Gesalbte, Messias
cogi
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimittendos
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imagini
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
iusseram
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
negabant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeeunte
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulacris
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicarent
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ture
tus: Weihrauch, Räucherwerk
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum