Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  333

Eumolpus respondit complexurum se libello quae rei publicae peteret, ceterum quod ad sepultos pertineret non accusatorem se sed advocatum flavi archippi, cuius mandata pertulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric865 am 18.02.2022
Eumolpus erwiderte, dass er in seinem Dokument alles aufnehmen werde, was der Staat verlange, jedoch in Bezug auf die Bestatteten trete er nicht als Ankläger, sondern als Verteidiger des Flavius Archippus auf, dessen Weisungen er gefolgt sei.

von alexander.a am 09.06.2018
Eumolpus antwortete, dass er in einem Dokument festhalten würde, was die Republik fordere, aber was die Bestatteten betreffe, sei er nicht ein Ankläger, sondern der Verteidiger des Flavius Archippus, dessen Aufträge er ausgeführt habe.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advocatum
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
complexurum
complectere: umarmen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
flavi
flare: atmen, blasen
flavus: blond, gelb
libello
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
pertulisset
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sepultos
sepelire: begraben, bestatten
sepultus: begraben, bestattet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum