Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  313

Si qui autem se contra disciplinam meam gesserint, statim coerceantur; aut, si plus admiserint quam ut in re praesenti satis puniantur, si milites erunt, legatis eorum quod deprehenderis notum facies aut, si in urbem versus venturi erunt, mihi scribes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.z am 23.08.2020
Wenn jemand meine Regeln bricht, sollte er sofort bestraft werden. Wenn jedoch sein Vergehen zu schwerwiegend ist, um es auf der Stelle zu behandeln, dann sollte man, wenn es sich um Soldaten handelt, das Entdeckte ihren Vorgesetzten melden, oder wenn sie in Richtung Stadt unterwegs sind, mir darüber schreiben.

von sam.a am 10.11.2014
Wenn sich jemand gegen meine Disziplin vergangen hat, soll er sofort bestraft werden; oder, wenn er mehr begangen hat, als in der gegenwärtigen Situation ausreichend bestraft werden kann, soll er, wenn es Soldaten sind, den Legaten mitteilen, was er entdeckt hat, oder, wenn sie sich der Stadt nähern werden, mir schreiben.

Analyse der Wortformen

admiserint
admittere: zulassen, dulden, gestatten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
coerceantur
coercere: in Schranken halten
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
deprehenderis
deprehendere: wegfangen, antreffen
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
gesserint
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
meam
meus: mein
mihi
mihi: mir
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
puniantur
punire: bestrafen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scribes
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venturi
venire: kommen
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum