Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  256

Plinius traiano imperatori tu quidem, domine, providentissime vereris,ne commissus flumini atque ita mari lacus effluat; sed ego in re praesenti invenisse videor, quem ad modum huic periculo occurrerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.p am 12.05.2015
Plinius an Traianus, Kaiser: Du fürchtest zwar, o Herr, höchst umsichtig, dass der See, wenn er mit dem Fluss und so mit dem Meer verbunden wird, ausfließen könnte; aber ich scheine in der gegenwärtigen Angelegenheit gefunden zu haben, wie ich dieser Gefahr entgegenwirken könnte.

von eva.c am 14.08.2013
Sehr geehrter Kaiser Trajan: Sie haben durchaus Recht, sich Sorgen zu machen, dass der See ablaufen könnte, wenn er mit dem Fluss und folglich mit dem Meer verbunden wird. Nun, da ich vor Ort bin, glaube ich jedoch, einen Weg gefunden zu haben, dieses Risiko zu verhindern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commissus
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
effluat
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
ego
ego: ich, meiner
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenisse
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occurrerem
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plinius
plinius: Plinius
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
providentissime
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
traiano
trajanus: Trajan
tu
tu: du
vereris
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum