Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  229

Ego, quia sciebam acta bassi rescissa datumque a senatu ius omnibus, de quibus ille aliquid constituisset, ex integro agendi, dumtaxat per biennium, interrogavi hunc, quem relegaverat, an adisset docuissetque proconsulem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.o am 16.06.2015
Da ich wusste, dass Bassus' Entscheidungen aufgehoben worden waren und der Senat allen Betroffenen das Recht gegeben hatte, ihre Fälle innerhalb von zwei Jahren neu verhandeln zu lassen, fragte ich diesen Mann, der verbannt worden war, ob er den Prokonsul aufgesucht und seinen Fall vorgetragen hatte.

von dilara977 am 29.11.2013
Ich, da ich wusste, dass die Handlungen des Bassus aufgehoben und vom Senat allen das Recht gegeben worden war, bezüglich der Dinge, über die er eine Entscheidung getroffen hatte, neu zu verfahren, und zwar für zwei Jahre, fragte ich diesen Mann, den er verbannt hatte, ob er den Prokonsul aufgesucht und informiert habe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
adisset
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
agendi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
bassi
bassus: EN: low, base
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
constituisset
constituere: beschließen, festlegen
datumque
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
que: und
de
de: über, von ... herab, von
docuissetque
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
que: und
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
Ego
ego: ich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
interrogavi
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
proconsulem
proconsul: Prokonsul, governor of a province
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relegaverat
relegare: entfernen, verbannen
rescissa
rescindere: aufreißen
sciebam
scire: wissen, verstehen, kennen
senatu
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum