Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  135

Addebat fidem, quod credibile erat neminem hoc ausum sine auctore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.962 am 15.06.2016
Dies schien glaubwürdiger, da es unwahrscheinlich war, dass jemand dies gewagt hätte ohne jemanden im Hintergrund.

von ahmad.x am 07.12.2018
Es verlieh Glaubwürdigkeit, weil es glaubhaft war, dass niemand dies ohne Autorisation gewagt hätte.

Analyse der Wortformen

addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
credibile
credibilis: glaubhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, wahrscheinlich, einleuchtend, plausibel
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
neminem
nemo: niemand, keiner
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum