Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  134

Erant tamen, qui dicerent deprecantes iussu proconsulum legatorumve dimissos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah918 am 08.05.2015
Dennoch gab es solche, die behaupteten, die Bittenden seien auf Anordnung der Prokonsule oder Legaten entlassen worden.

von marina.877 am 25.11.2021
Allerdings behaupteten einige, dass die Angeklagten auf Anweisung von Provinzgouverneuren oder deren Vertretern freigelassen wurden.

Analyse der Wortformen

deprecantes
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dimissos
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
proconsulum
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum