Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  096

Scio nunc tibi esse praecipuum studium orandi; sed non ideo semper pugnacem hunc et quasi bellatorium stilum suaserim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.977 am 05.06.2020
Ich weiß nun, dass das Beten dein vornehmliches Streben ist; aber deshalb würde ich nicht immer diesen kämpferischen und quasi-kriegerischen Stil empfehlen.

von fritz.y am 14.07.2014
Ich weiß, dass Gebet jetzt dein Hauptinteresse ist; aber das bedeutet nicht, dass ich dir immer diesen aggressiven, fast militanten Stil empfehlen würde.

Analyse der Wortformen

bellatorium
bellatorius: kriegerisch, Kriegs-, Schlacht-, kampflustig
bellator: Krieger, Kämpfer, Soldat, kriegerisch, heldenhaft, tapfer im Krieg
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orandi
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
pugnacem
pugnax: kampflustig, streitsüchtig, kampfbereit, aggressiv
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
stilum
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suaserim
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum