Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  370

Venimus ad consules; dicit senecio quae res ferebat, aliqua subiungo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.b am 25.08.2022
Wir sind zu den Konsuln gekommen; Senecio sagt, was die Dinge trugen, ich füge einiges hinzu.

von karoline832 am 24.08.2019
Wir gingen zu den Konsuln; der Greis erläuterte, was die Situation erforderte, und ich fügte einige Bemerkungen hinzu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senecio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
subiungo
subjungere: unterwerfen, unterjochen, beifügen, hinzufügen, verbinden
venimus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum