Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  299

Ille non tollere oculos, non remittere stilum, sed offirmare animum auribusque praetendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.c am 23.12.2019
Man soll die Augen nicht erheben, den Griffel nicht loslassen, sondern den Geist stärken und vor den Ohren halten.

von ibrahim.x am 06.01.2021
Er hob nicht den Blick und legte den Stift nicht nieder, sondern stählte seinen Entschluss und verschloss seine Ohren für alle Ablenkungen.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auribusque
que: und, auch, sogar
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
offirmare
offirmare: befestigen, verstärken, erhärten, versichern, beteuern
praetendere
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
remittere
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stilum
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum