Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  026

Numquam a poetice altius enim repetam alienus fui; quin etiam quattuordecim natus annos graecam tragoediam scripsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie858 am 30.01.2020
Der Poesie war ich niemals fremd; tatsächlich schrieb ich, als ich vierzehn Jahre alt war, sogar eine griechische Tragödie.

von leonie.824 am 29.10.2015
Niemals war ich der Poesie fremd – denn ich will noch weiter zurückblicken –; ja, bereits mit vierzehn Jahren verfasste ich eine griechische Tragödie.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fui
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecam
graecus: griechisch, Grieche
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
poetice
poeticus: dichterisch, Dichtung betreffend
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
repetam
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tragoediam
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum