Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  014

Ipse enim inquis lucanus, uxor campana.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.o am 08.04.2024
Er selbst, sagst du, (ist) ein Lukaner, (seine) Frau (ist) eine Kampanierin.

von nicolas.o am 17.06.2017
Du sagst, er sei aus Lukanien, während seine Frau aus Kampanien stammt.

Analyse der Wortformen

campana
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
inquis
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucanus
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum