Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  100

Fas est et carmine remitti, non dico continuo et longo id enim perfici nisi in otio non potest, sed hoc arguto et brevi, quod apte quantas libet occupationes curasque distinguit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.947 am 19.11.2019
Es ist erlaubt, sich auch durch Gedichte zu entspannen, ich spreche nicht von durchgehenden und langen Gedichten (denn diese können nur in Muße vollendet werden), sondern von dieser geistreichen und kurzen Art, die geschickt selbst die größten Beschäftigungen und Sorgen unterbricht.

von ferdinand.c am 06.06.2021
Es ist gut, sich mit Gedichten zu entspannen - nicht mit langen, durchgehenden Versen, die man nur in der freien Zeit bewältigen kann, sondern mit kurzen, geistreichen Zeilen, die selbst den geschäftigsten Zeitplan und Sorgen angenehm unterbrechen können.

Analyse der Wortformen

Fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
remitti
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
et
et: und, auch, und auch
longo
longus: lang, langwierig
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
enim
enim: nämlich, denn
perfici
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sed
sed: sondern, aber
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
arguto
arguere: beschuldigen, argue, allege
argutare: EN: babble, say childishly/foolishly
argutus: ausdrucksvoll, bedeutsam, clear (sounds), ringing
et
et: und, auch, und auch
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
quantas
quantus: wie groß
libet
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
occupationes
occupatio: Besetzung, Beschäftigung, employment
curasque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
que: und
distinguit
distinguere: unterscheiden, trennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum