Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  100

Fas est et carmine remitti, non dico continuo et longo id enim perfici nisi in otio non potest, sed hoc arguto et brevi, quod apte quantas libet occupationes curasque distinguit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.947 am 19.11.2019
Es ist erlaubt, sich auch durch Gedichte zu entspannen, ich spreche nicht von durchgehenden und langen Gedichten (denn diese können nur in Muße vollendet werden), sondern von dieser geistreichen und kurzen Art, die geschickt selbst die größten Beschäftigungen und Sorgen unterbricht.

von ferdinand.c am 06.06.2021
Es ist gut, sich mit Gedichten zu entspannen - nicht mit langen, durchgehenden Versen, die man nur in der freien Zeit bewältigen kann, sondern mit kurzen, geistreichen Zeilen, die selbst den geschäftigsten Zeitplan und Sorgen angenehm unterbrechen können.

Analyse der Wortformen

apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
arguto
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
argutare: schwatzen, plappern, zwitschern, knarren, quaken, spitzfindig argumentieren, kritteln
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
curasque
que: und, auch, sogar
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
distinguit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupationes
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
perfici
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantas
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remitti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum