Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  064

Scribis te absentia mea non mediocriter affici unumque habere solacium, quod pro me libellos meos teneas, saepe etiam in vestigio meo colloces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra846 am 17.07.2017
Du schreibst, dass du von meiner Abwesenheit nicht unerheblich betroffen bist und dass du einen Trost hast: Dass du meine kleinen Bücher an meiner Stelle hältst, sie oft sogar an meiner Stelle platzierst.

Analyse der Wortformen

absentia
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentia: Abwesenheit
affici
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
colloces
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libellos
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mediocriter
mediocriter: EN: to moderate/subdued extent/degree, ordinarily/moderately/tolerably
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
meos
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
Scribis
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
te
te: dich
teneas
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
unumque
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vestigio
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum