Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  366

Assurgit autem arte visenda: ingentia saxa latissima navis provehit contra; haec alia super alia deiecta ipso pondere manent ac sensim quodam velut aggere construuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie836 am 21.08.2014
Es erhebt sich beeindruckend durch geschickte Ingenieurskunst: Riesige Felsbrocken werden von einem extrem breiten Schiff transportiert; diese Steine, aufeinander abgelegt, bleiben durch ihr eigenes Gewicht an Ort und Stelle und bilden nach und nach etwas, das einem Wall gleicht.

von elian825 am 14.09.2023
Es erhebt sich durch eine sehenswerte Kunstfertigkeit: Ein sehr breites Schiff trägt gewaltige Felsen vorwärts; diese, aufeinander geworfen, verbleiben kraft ihres eigenen Gewichts und werden nach und nach wie durch einen Wall errichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
alia
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
assurgit
assurgere: sich erheben, aufstehen, sich aufrichten, emporsteigen, sich empören, beistehen, unterstützen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
construuntur
construere: aufbauen, erbauen, errichten, konstruieren, zusammenfügen, schichten, kunstvoll errichten, interpretieren, folgern
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latissima
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
manent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
provehit
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
visenda
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum