Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  343

Maritus legato consulari, ille caesari scripserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin8837 am 20.03.2023
Der Ehemann schrieb an den Konsulargouverneur, der dann an den Kaiser schrieb.

von kyra.8898 am 09.08.2015
Der Ehemann des konsularischen Legaten, er hatte Caesar geschrieben.

Analyse der Wortformen

caesari
caesar: Caesar, Kaiser
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
Maritus
maritus: Ehemann, Gatte
scripserat
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum