Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  298

Recordabar etiam plurimos honores pessimo cuique delatos, quibus hic optimus separari non alio magis poterat, quam diversitate censendi; quod ipsum non dissimulatione et silentio praeterii, ne forte non iudicium illud meum sed oblivio videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Hans am 09.08.2015
Ich erinnerte mich auch daran, wie viele Ehrungen den schlimmsten Menschen zuteil geworden waren, und der einzige Weg, diesen ausgezeichneten Mann von ihnen zu unterscheiden, war durch eine andere Art der Abstimmung. Ich schwieg nicht darüber und versuchte nicht, es zu verbergen, weil ich nicht den Eindruck erwecken wollte, ich hätte es vergessen, anstatt eine überlegte Entscheidung getroffen zu haben.

von victoria.w am 17.12.2020
Ich erinnerte mich auch daran, dass sehr viele Ehrungen jedem schlechtesten Menschen verliehen worden waren, von denen dieser vortrefflichste Mann nicht anders getrennt werden konnte als durch die Verschiedenheit der Abstimmung; eine Sache, die ich selbst nicht durch Verstellung und Schweigen übergangen habe, damit nicht etwa nicht mein Urteil, sondern Vergesslichkeit erscheinen möge.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
censendi
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
delatos
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dissimulatione
dissimulatio: Maskierung
diversitate
diversitas: Verschiedenheit
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
meum
meus: mein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblivio
oblivio: Vergessenheit, Vergessen
oblivium: EN: forgetfulness, oblivion
optimus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pessimo
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
plurimos
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeterii
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Recordabar
recordari: sich erinnern
sed
sed: sondern, aber
separari
separare: absondern
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum