Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  255

Atticinus flagitiis addidit, ut quem deceperat accusaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.i am 02.04.2024
Atticinus fügte Verbrechen hinzu, indem er denjenigen, den er betrogen hatte, anklagen wollte.

von viktor858 am 24.01.2020
Atticinus fügte seinen schändlichen Taten noch hinzu, indem er ausgerechnet denjenigen anklagte, den er zuvor betrogen hatte.

Analyse der Wortformen

accusaret
accusare: anklagen, beschuldigen
addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
deceperat
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum