Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  189

Qua ratione ductus tibi potissimum indignationem meam prodidi, quem habere socium maxime poteram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet869 am 29.01.2023
Von dieser Überlegung geleitet, offenbarte ich meine Wut gerade dir, der mein bester Verbündeter hätte sein können.

von aaliya.901 am 19.10.2013
Durch welche Überlegung geleitet, enthüllte ich dir insbesondere meine Verbitterung, den ich als Verbündeten am meisten hätte gewinnen können.

Analyse der Wortformen

ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
indignationem
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
prodidi
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum