Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  154

Egrediebatur domo; accipit codicillos rectinae tasci imminenti periculo exterritae nam villa eius subiacebat, nec ulla nisi navibus fuga: ut se tanto discrimini eriperet orabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.943 am 07.06.2023
Er verließ gerade das Haus, als er eine Nachricht von Rectina Tasci erhielt. Sie war von der nahenden Gefahr erschrocken, da ihre Villa am Fuß des Berges lag und die einzige Fluchtroute über See führte. Sie flehte ihn an, sie aus dieser schrecklichen Situation zu retten.

von cheyenne861 am 25.10.2013
Er verließ gerade das Haus; er erhält eine Nachricht von Rectina Tasci, die vor der unmittelbaren Gefahr erschrocken war, da ihre Villa unten lag und es keine Fluchtmöglichkeit gab außer mit Schiffen: Sie flehte ihn an, sie aus dieser großen Krise zu retten.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
discrimini
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
egrediebatur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eriperet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
exterritae
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
imminenti
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navibus
navis: Schiff
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
rectinae
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subiacebat
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum