Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  134

Gentilicium hoc illi: est enim municeps properti atque etiam inter maiores suos propertium numerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.y am 24.09.2023
Dieser Familienname gehört ihm: Denn er ist ein Stadtgenosse von Propertius und zählt sogar Propertius unter seinen Vorfahren.

von levi.v am 27.06.2018
Er trägt diesen Familiennamen, weil er aus derselben Stadt wie Propertius stammt und sogar Propertius zu seinen Vorfahren zählen kann.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Gentilicium
gentilicius: national
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
municeps
municeps: Bürger eines Munizipiums
numerat
numerare: zählen
properti
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opertum: geheimer Ort
opertus: versteckt, geheim
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
propertium
properus: eilig, speedy
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum