Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  115

Epistularum, quas mihi ut ais aperto pectore scripsisti, oblivisci me iubes; at ego nullarum libentius memini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam945 am 22.05.2014
Du heißt mich, die Briefe zu vergessen, die du mir, wie du sagst, mit offenem Herzen geschrieben hast; aber es gibt keine Briefe, deren ich mich lieber erinnere.

von muhammet.831 am 04.10.2013
Von den Briefen, die du mir, wie du sagst, mit offenem Herzen geschrieben hast, befiehlst du mir zu vergessen; aber ich erinnere mich ihrer nicht lieber.

Analyse der Wortformen

ais
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
at
at: aber, dagegen, andererseits
ego
ego: ich
Epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
iubes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
libentius
libens: gern
libenter: gern, freiwillig
me
me: mich
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
mihi
mihi: mir
nullarum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oblivisci
oblivisci: vergessen
pectore
pectus: Brust, Herz
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripsisti
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum