Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  359

Finem epistulae faciam, ut facere possim etiam lacrimis quas epistula expressit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.e am 24.02.2021
Ich werde der Epistel ein Ende setzen, auf dass ich sie gleichsam mit den Tränen ausgleichen kann, die sie hervorgerufen hat.

von gabriel.u am 13.04.2019
Ich werde diesen Brief nun beenden, bevor die Tränen, die er hervorgerufen hat, mich daran hindern können.

Analyse der Wortformen

epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expressit
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum