Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  294

Est quidem ille eruditus et sapiens, ut qui se ab ineunte aetate altioribus studiis artibusque dediderit; sed nunc omnia, quae audiit saepe quae dixit, aspernatur expulsisque virtutibus aliis pietatis est totus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.873 am 02.06.2016
Er ist fürwahr gelehrt und weise, wie einer, der sich von Jugend an höheren Studien und Künsten verschrieben hat; aber nun verachtet er alles, was er oft gehört und gesagt hat, und nachdem andere Tugenden vertrieben wurden, ist er ganz der Frömmigkeit ergeben.

von aurelia.e am 26.11.2020
Er ist zweifellos gebildet und weise, da er sich von frühem Alter an höheren Studien und Künsten gewidmet hat; aber nun verwirft er alles, was er oft gehört und gesagt hat, und nachdem er alle anderen Tugenden beiseitegelegt hat, ist er vollständig von religiöser Hingabe erfüllt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
altioribus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
artibusque
que: und, auch, sogar
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aspernatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
audiit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
dediderit
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eruditus
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulsisque
que: und, auch, sogar
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ineunte
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum