Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  277

Quo magis hortor, ut quam plurima proferas, quae imitari omnes concupiscant, nemo aut paucissimi possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.834 am 16.04.2023
Deshalb ermutige ich Sie nachdrücklich, so viele Werke wie möglich zu schaffen - Werke, die alle kopieren möchten, aber die kaum jemand wird nachahmen können.

von jessica.u am 01.07.2017
Umso mehr ermahne ich dich, dass du möglichst viele Dinge hervorbringst, die alle begierig zu imitieren wünschen, die aber niemand oder nur sehr wenige nachahmen können.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
concupiscant
concupiscere: lebhaft begehren
hortor
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
imitari
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nemo
nemo: niemand, keiner
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
paucissimi
paucus: wenig
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proferas
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum