Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  273

Cupio te quoque sub idem tempus campania tua remittat, ne quis cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.o am 25.04.2015
Ich hoffe, du wirst Kampanien auch zur gleichen Zeit verlassen, damit wir keine Zeit verschwenden, wenn ich wieder in der Stadt bin.

von malina.842 am 15.08.2013
Ich wünsche, dass dein Campania dich ebenfalls zur gleichen Zeit entlässt, damit nicht, wenn ich in die Stadt zurückgekehrt bin, ein Tag unserer Gemeinschaft verloren geht.

Analyse der Wortformen

campania
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
contubernio
contubernium: Bett, Zeltgenossenschaft
contubernius: EN: tent mate, comrade-in-arms
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Cupio
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pereat
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rediero
redire: zurückkehren, zurückgehen
remittat
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
sub
sub: unter, am Fuße von
te
te: dich
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tua
tuus: dein
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum