Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  243

Inductus est nominatus; egit ipse pro se nullo accusante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle862 am 15.08.2013
Der Angeklagte wurde vor Gericht gebracht und verteidigte sich selbst, da kein Ankläger anwesend war.

von filipp.8845 am 23.10.2014
Der Benannte wurde vorgeführt; er selbst plädierte für sich, ohne dass jemand ihn anklagte.

Analyse der Wortformen

Inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nominatus
nominare: nennen, ernennen
nominatus: EN: naming
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
accusante
accusare: anklagen, beschuldigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum