Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  235

Recitaturus oratiunculam quam publicare cogito, advocavi aliquos ut vererer, paucos ut verum audirem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.906 am 16.03.2024
Als ich eine Vorschau meiner kurzen Rede plante, die ich veröffentlichen wollte, lud ich einige Leute ein, um mich nervös zu machen, aber nur eine kleine Gruppe, um ehrliches Feedback zu erhalten.

von alex.p am 15.08.2015
Um eine kleine Rede zu halten, die ich zu veröffentlichen gedenke, habe ich einige Leute eingeladen, damit ich nervös werde, wenige, damit ich die Wahrheit höre.

Analyse der Wortformen

advocavi
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
audirem
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cogito
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
oratiunculam
oratiuncula: kleine Rede, short oration
paucos
paucus: wenig
publicare
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Recitaturus
recitare: vortragen, vorlesen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vererer
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum