Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  224

Proinde aut rumpe iam moras aut cave ne eosdem istos libellos, quos tibi hendecasyllabi nostri blanditiis elicere non possunt, convicio scazontes extorqueant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.962 am 10.02.2020
Mach also entweder jetzt Schluss mit dem Zaudern, oder sei gewarnt - wenn meine süßen hendekasyllabischen Verse diese kleinen Bücher nicht mit Schmeicheleien aus dir herauslocken können, werden meine rauen hinkenden Verse sie mit Beschimpfungen herauspressen.

von till.m am 28.12.2015
Brich nun endlich deine Zögerung, oder hüte dich, dass eben jene kleinen Bücher, welche unsere Hendecasyllaben mit Schmeicheleien nicht hervorlocken können, durch Schmähung die Scazontes gewaltsam entreißen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
cave
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
convicio
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
elicere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
extorqueant
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
hendecasyllabi
hendecasyllabus: Hendekasyllabus, elfsilbiger Vers, hendekasyllabisch, elfsilbig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumpe
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
scazontes
scazon: Scazon, Choliambus, hinkender Jambus, jambischer Trimeter mit einem Spondeus oder Trochäus im letzten Fuß
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum