Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  177

Haec ego scribere publice supersedi, primum quod memineram pro necessitudine amicitiae nostrae, pro facultate prudentiae tuae et debere te et posse perinde meis ac tuis partibus fungi; deinde quia verebar ne modum, quem tibi in sermone custodire facile est, tenuisse in epistula non viderer.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.831 am 11.07.2013
Ich habe mich bisher zurückgehalten, diese Angelegenheiten öffentlich zu beschreiben, zunächst weil ich weiß, dass du aufgrund unserer engen Freundschaft und deines guten Urteils meine Angelegenheiten ebenso gut handhaben kannst und sollst wie deine eigenen. Zweitens war ich besorgt, dass ich in einem Brief nicht dieselbe Zurückhaltung zu zeigen scheine, die du in Gesprächen so mühelos bewahrst.

von diana.a am 30.05.2024
Diese Dinge habe ich zu veröffentlichen unterlassen, zunächst weil ich mich erinnerte, dass ihr aufgrund unserer Freundschaftsverbindung und aufgrund eurer Klugheit sowohl verpflichtet seid als auch gleichermaßen in der Lage seid, meine Aufgaben wie eure eigenen zu erfüllen; dann weil ich befürchtete, dass die Mäßigung, die euch in der Unterhaltung leicht fällt, ich in einem Brief nicht eingehalten zu haben scheine.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
custodire
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ego
ego: ich, meiner
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fungi
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
fungus: Pilz, Schwamm, Auswuchs
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
memineram
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitudine
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
supersedi
supersedere: auf etwas sitzen, sich einer Sache enthalten, abstehen von, unterlassen, über etwas erhaben sein, von etwas befreit sein
te
te: dich, dir
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibi
tibi: dir, für dich
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verebar
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viderer
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum