Ex stibadio aqua velut expressa cubantium pondere sipunculis effluit, cavato lapide suscipitur, gracili marmore continetur atque ita occulte temperatur, ut impleat nec redundet.
von jaimy.911 am 02.02.2020
Vom Stibadium fließt Wasser, gleichsam herausgepresst durch das Gewicht der Ruhenden, durch kleine Röhren aus, wird in ausgehöhltem Stein aufgefangen, in schlankem Marmor gehalten und so heimlich reguliert, dass es sich füllt, ohne zu überströmen.
von Luke am 26.05.2014
Wasser spritzt aus kleinen Rohren in der Speiseliege, als würde es durch das Gewicht der Speisenden herausgepresst. Es wird in einem ausgehöhlten Steinbecken aufgefangen und in einer zarten Marmorrinne eingefasst, wo es sorgfältig so reguliert wird, dass es das Becken füllt, ohne zu überfluten.