Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  141

Ex stibadio aqua velut expressa cubantium pondere sipunculis effluit, cavato lapide suscipitur, gracili marmore continetur atque ita occulte temperatur, ut impleat nec redundet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.911 am 02.02.2020
Vom Stibadium fließt Wasser, gleichsam herausgepresst durch das Gewicht der Ruhenden, durch kleine Röhren aus, wird in ausgehöhltem Stein aufgefangen, in schlankem Marmor gehalten und so heimlich reguliert, dass es sich füllt, ohne zu überströmen.

von Luke am 26.05.2014
Wasser spritzt aus kleinen Rohren in der Speiseliege, als würde es durch das Gewicht der Speisenden herausgepresst. Es wird in einem ausgehöhlten Steinbecken aufgefangen und in einer zarten Marmorrinne eingefasst, wo es sorgfältig so reguliert wird, dass es das Becken füllt, ohne zu überfluten.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cavato
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavatus: hohl, ausgehöhlt, konkav, kanalartig, durchbohrt
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
cubantium
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
effluit
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressa
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
gracili
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
impleat
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
redundet
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
sipunculis
sipunculus: kleines Röhrchen, kleine Röhre, Siphon, Spritze
stibadio
stibadium: Stibadium, halbkreisförmiges Speisesofa, halbrunde Liege
suscipitur
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
temperatur
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum